Hartgestein
Granite sind massige, relativ grobkristalline, magmatische Tiefengesteine (Plutonite), die reich an Quarz und Feldspaten sind, aber auch dunkle Minerale, zum Beispiel Glimmer, enthalten.
Granite entstehen durch die Erstarrung von Gesteinsschmelzen (Magma) innerhalb der Erdkruste, meistens in einer Tiefe von mehr als 2 km unter der Erdoberfläche. Das Farbspektrum reicht bei Graniten von hellem Grau bis bläulich, rot und gelblich.
Granite entstehen durch die Erstarrung von Gesteinsschmelzen (Magma) innerhalb der Erdkruste, meistens in einer Tiefe von mehr als 2 km unter der Erdoberfläche. Das Farbspektrum reicht bei Graniten von hellem Grau bis bläulich, rot und gelblich.
Gneis wird vorwiegend im Außenbereich eingesetzt, fast immer im rauen Zustand. Er wird vor allem in all seinen Formen für Bodenbelag verwendet. Durch seine Robustheit ist auch bei starker Beanspruchung eine lange Lebenszeit garantiert.
Egal ob Sie einen natürlich rauen Gneis für den Außenbereich oder einen glatt geschliffen bevorzugen, wir können es für Sie umsetzen. Außerdem eignet sich Gneis auch für den Bau von Mauern und der Fassadenverkleidung. Farblich dominieren bei den Gneisen Grautöne. Oft treten aber auch rötliche und bräunliche Farben auf, seltener auch grünliche.
Egal ob Sie einen natürlich rauen Gneis für den Außenbereich oder einen glatt geschliffen bevorzugen, wir können es für Sie umsetzen. Außerdem eignet sich Gneis auch für den Bau von Mauern und der Fassadenverkleidung. Farblich dominieren bei den Gneisen Grautöne. Oft treten aber auch rötliche und bräunliche Farben auf, seltener auch grünliche.










































































































































